Alfred Wiener

deutscher Verbandsfunktionär und Publizist; Syndikus des Zentralvereins deutscher Staatsbürger jüdischen Glaubens 1919-1933; emigrierte 1934 nach Amsterdam, 1939 nach London; Gründer einer zentralen jüdischen Informationsstelle, 1946 umbenannt in "Wiener Library", die er bis 1961 leitete

* 16. März 1885 Potsdam

† 4. Februar 1964 London (Großbritannien)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 13/1964

vom 16. März 1964

Wirken

Alfred Wiener wurde am 16. März 1885 in Potsdam als Sohn des Kaufmanns Karl W. geboren. Die Familie stammt aus Oberschlesien, bzw. der Provinz Posen. W. besuchte die evangelische Volksschule in Bentschen (Provinz Posen) und von 1896-1905 das Victoria-Gymnasium in Potsdam. Von 1905-1910 studierte er Geschichte, Philosophie, jüdische Theologie und orientalische Sprachen an der Universität Berlin und gleichzeitig an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums. Nach einem weiteren Studienjahr in Heidelberg promovierte er dort über ein Thema aus der arabischen Literatur. Als Student schon hatte W. von 1907-1909 in Ägypten und Palästina seine Studien an Ort und Stelle ergänzt.

Nach Abschluß seiner Ausbildung war W. von 1911-1914 als Privatsekretär des Philantropen und Berliner Kommunalpolitikers Paul Nathan tätig und nahm anschließend als Armierungssoldat, später als Artillerist am 1. Weltkrieg in Ost und West und schließlich wegen seiner Sprachkenntnisse in der Türkei teil, zuletzt ...